Oft gefragt...
Der erste Schritt Richtung Veränderung ist gemacht. Sie haben den Weg auf diese Seite gefunden.
Wahrscheinlich sind noch einige Fragen offen. Mit diesem FAQ (frequently asked questions) möchte ich Ihnen hoffentlich einige Fragen beantworten und Ihnen etwas mehr Sicherheit geben. So können Sie für sich prüfen, ob mein Angebot zu Ihnen passt.
Wie läuft das erste Telefonat ab?
Ziel des ersten Telefonats ist es herauszufinden, ob Ihr Anliegen in der systemischen Familientherapie generell gut bearbeitet werden kann. Nach Aufnahme der allgemeinen Daten, werde ich spezifische Fragen zu Ihrem Anliegen stellen und wir werden einen möglichen Ablauf besprechen. Dazu gehören: Wer kommt mit zur ersten Sitzung? Gibt es eine Vorstellung, in welchem Intervall die Sitzungen stattfinden sollen? Wie kommen Sie am besten zur Praxis.
An welchen Tagen finden die Therapien statt?
Momentan finden die Therapien am Montag statt. In der Zeit zwischen 13 - 21 Uhr. Sollte dieser Tag nicht für Sie infrage kommen, können wir gerne gemeinsam schauen, ob sich eine Alternative finden lässt.
Wie findet die Bezahlung statt?
Regulär stelle ich Ihnen am Ende des Monats über die erfolgten Sitzungen eine Rechnung aus. Auch eine quittierte Barzahlung am Ende jeder Sitzung ist nach Absprache möglich.
Wer sollte alles an den Sitzungen teilnehmen?
Am besten jede Person, die das Thema betrifft. Das ist nicht immer möglich. Es ist jedoch immer möglich trotzdem an den Themen zu arbeiten. Ich ermutige immer das ganze System zu den Sitzungen mitzukommen. Es ist auch möglich zwischen Einzelsettings und Mehrpersonensettings zu wechseln.
Welche Methoden werden verwendet?
Wer sich schon mal mit der systemischen Therapie beschäftigt hat, weiß vielleicht, dass der systemische Methodenkoffer gut gefüllt ist. Jedoch soll es nicht darum gehen eine Methode nach der anderen abzuarbeiten. Wir schauen gemeinsam, welche Methode für Ihr Anliegen sinnvoll sein könnte. Die Methoden werden dann vorab besprochen und Sie entscheiden, ob Sie sich darauf einlassen möchten.
Warum sind die Stunden vergleichsweise so günstig?
Das hat zwei Gründe. Zum einen befinde ich mich im 2. Ausbildungsjahr in der Weiterbildung zur systemischen Familientherapeutin und berechne deshalb ein "Ausbildungsgehalt". Zum anderen möchte ich die systemische Therapie zugänglich machen für Menschen, die sich Therapie vielleicht sonst nicht leisten können.
Ich gehöre einer marginalisierten Gruppe an, bin ich bei Ihnen gut aufgehoben?
Die Grundhaltung des systemischen Arbeitens ist geprägt von Achtung, Respekt und Wertschätzung (s. auch Ethik-Richtlinien der DGSF). Trotzdem ist mir bewusst, dass es bei Themen wie Queerness, Rassismus, Ableismus, Klassismus, Adultismus und anderen Diskriminierungsformen auch bei Therapeut:innen blinde Flecke gibt. Deshalb bilde ich mich auf diesen Themen stetig weiter und hoffe einen sicheren Raum für meine Klient:innn zu kreieren.
Was, wenn es doch nicht passt?
Wir vereinbaren gemeinsam die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen. Manchmal sind Anliegen nach wenigen Sitzungen gelöst, manche brauchen Zeit oder es entsteht ein neues Anliegen. Sie können selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt aus dem therapeutischen Prozess aussteigen - ohne zusätzliche Kosten zu befürchten. Auch wenn das viel Mut kosten kann, freue ich mich natürlich, wenn Sie Ihre Bedenken frühzeitig äußern, denn auch daraus kann Veränderung entstehen.
Sind die Praxisräume barrierefrei?
Leider nicht und das bedaure ich sehr. Lassen Sie uns trotzdem gerne gemeinsam in einem ersten Telefonat prüfen, ob eine therapeutische Arbeit dennnoch möglich ist.
Is it possible to do the therapy in English?
Yes, it is. Please note that I am not a native speaker.